Die 13. Dreiländertagung der DGEM in Kooperation mit der AKE und der GESKES fand vom 26. - 28. Juni 2014 im Forum am Schlosspark Ludwigsburg [D] statt. Sie war zugleich die Jahrestagung des VDOE und die 15. Jahrestagung des BDEM.
Ernährungsmedizin ist Partnerschaft
Erfolgreiche Konzepte zum Wohle der Patienten – Fachtagung der DGEM mit AKE und GESKES, sowie dem BDEM und dem VDOE
Volle Säle, interessierte, diskussionsfreudige Teilnehmer, schönes Kongresszentrum, gute Atmosphäre – es war ein erfolgreicher Kongress Ernährung 2014 in Ludwigsburg!
Wie sehen geeignete Ernährungskonzepte und eine gute Zusammenarbeit zwischen (Ernährungs-)Medizinern und Oecotrophologen aus? Welche Synergie-Effekte haben Ernährungstherapien zur nachhaltigen Verbesserung von Krankheiten? Wie profitiert das Gesundheitssystem? Diese und weitere Fragen diskutierten über 1.000 Ärzte, Oecotrophologen, Apotheker und Diätassistenten vom 26. bis zum 28. Juni 2014.
Wie wichtig abgestimmtes Handeln der Fachdisziplinen und der Berufsgruppen ist, betonen Prof. S.C. Bischoff, Kongresspräsident DGEM, Dr. E. Krebs, VDOE, und Prof. J. Wechsler, Kongresspräsident BDEM. „Um Gesundheit und Lebensqualität der Patienten zu verbessern, brauchen wir die Vernetzung und die Zusammenarbeit aller Fachdisziplinen.“
Der von Medizinern, Ernährungsmedizinern und Oecotrophologen veranstaltete Kongress „Ernährung 2014 – Ernährungsmedizin ist Partnerschaft” spannte den Bogen über viele Fachrichtungen von der Prävention bis zur Therapie. Über 120 wissenschaftliche Vorträge, Workshops, Expertentreffs und Symposien präsentierten aktuelle Forschungs-ergebnisse aus den Fachgebieten Onkologie, Adipositas, Mikrobiota, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Pharmakologie u. v. m. Dazu kamen neun Satellitensymposien und eine große Posterausstellung. Die Vorstellung der neuen DGEM-Leitlinien zur Klinischen Ernährung durch die Autoren nahm einen breiten Raum ein. Kongressthemen waren auch das Arbeiten im Team von Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie die Qualitätssicherung.
60 Unternehmen, Institutionen und Organisationen aus der Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnik-Branche stellten ihre Produkte und Informationen vor. Besonders nachgefragt war der vierstündige LLL-Kurs Onkologie, der von über 70 Kongressteilnehmern überwiegend erfolgreich absolviert wurde. Der Kurs gehört zum „ESPEN Live Long Learning Programme“, ein globales Fortbildungssystem für Ärzte, Medizinstudenten, Ernährungs- und Pflegefachkräfte und Apotheker.